Tipps um das Fahrrad Fit für den Frühling zu machen
- Gründliche, großzügige Reinigung –sogenannter Frühjahrsputz
Das Fahrrad wird an einem Montageständer eingehangen oder was man ähnliches zuhause hat, um rundherum in geeigneter Körperhöhe an alle Teile perfekt ranzukommen.
Das Hinterrad und Vorderrad werden ausgebaut.
Danach werden der Rahmen und alle Anbauteile mit einem speziellen Fahrradreiniger eingesprüht was 5 Minuten einwirken sollte. Danach wird mit einem Schwamm und warmen Wasser der Dreck entfernt.
Mit speziellem Kettenreiniger werden die Kette, der Umwerfer und die Zahnkränze eingesprüht und fünf Minuten einwirken und danach muss mit Zahnbürste, Schwamm und Putzlappen der gesamte fettige Dreck entfernt werden. Große Vorsicht mit der Bremsscheibe, damit diese nicht beschädigt wird.
Danach wird alles mit dem Wasserschlauch abgespült.
Auf keinen Fall sollte mit Hochdruckreiniger gearbeitet werden! Er presst Wasser in die Fahrradlager, was zur Korrosion führen kann.
Bei E-Bikes muss darauf geachtet werden, dass alle empfindlichen elektrischen Bauteile entweder entfernt oder abgedeckt sind, da die meisten, Waschen nicht vertragen.
Danach trocknen lassen und trockenwischen damit keine Wasserflecken entstehen. Im Idealfall kommt eine Versieglung drauf um Korrosion keine Chance zu geben.
Geht auch zum Schluß nach dem Check.
- 2.Bremsen Check
Es muss überprüfet werden, ob die Bremsbeläge noch genügend Profil haben. Dabei wird geschaut, ob die Rillen auf dem Gummi noch zu sehen sind. Wenn nicht, dann erneuern. Beim Bremshebel ziehen, sollte es leicht zu betätigen sein. Am besten gleich noch ein Spritzer Teflonspray in die Enden der Außenhülle der Bremszüge, damit die Bremsleitung geschmeidiger durch die Hülle gleitet. Bei mechanischen und hydraulischen Scheibenbremsen ist es ratsam einen Fachmann aufzusuchen, da diese entlüftet werden müssen und Spezialöl benötigen.
- 3.Reifen Check
Nun werden die Reifen kontrolliert. Sind alle Speichen fest? Ist der Luftdruck ok, wie an der Seite aufgedruckt? Am besten wird mit einer Luftpumpe mit Druckmesser aufgepumpt, um den Luftdruck optimal an seinen gewünschten Rollwiderstand anzupassen. Hat das Laufrad eventuell eine Acht? Dann wäre es anzuraten, einen Fachmann um Zentrieren zu bitten. Ist das Profil ok und nicht porös? Kleine Risse am Mantel deuten darauf hin, dass über einen Wechsel nachgedacht werden muss. Wenn alles ok ist, werden die Laufräder vorn und hinten eingebaut.
4.Ölen und Fetten
Ein Einheitsfett gibt es nicht für alle Teile. Nachdem die Kette sitzt ist es günstig, mit einer Kettenmessleere zu schauen, ob die Kette noch intakt ist. Bei E-Bikes ist der Verschleiß höher als bei einem Fahrrad. Wenn alles ok ist, wird die Kette mit einem Tropfen Öl auf jedem Glied benetzt und danach werden die Pedale einige Umdrehungen gedreht um das Öl ebenso auf dem Zahnkranz gut zu verteilen.
- Fette für die Lager und den Steuersatz müssen druckfester und höher viskos sein, zum besseren Anhaften.
- Für die Sattelstütze werden zäh anhaftende Fette und für die Federgabel und Dämpfer werden speziell abgestimmte Produkte benutzt.
5. Schaltwerk Check
Wenn das Fahrrad am Montageständer hängt, wird die Schaltung durch hoch- und runterschalten geprüft, ob es leicht gängig schaltet und nicht zu ungewolltem Gangwechsel kommt. Falls das nicht der Fall ist, wird mithilfe der kleinen Zugspannschraube nachjustiert bis alles klappt.
6. Beleuchtung überprüfen
Ist die Beleuchtung komplett, Batterien noch intakt bzw. durch USB ladbare Scheinwerfer und Rückstrahler noch funktionstüchtig? Das ist wichtig, sonst droht Bußgeld. Beim E-Bike werden Steckverbindungen und Kabel überprüft, wenn es nicht richtig funktioniert.
So, wenn alles funktioniert, kommt die Versieglung auf alle Rahmenteile, falls es noch nicht nach dem Waschen geschehen ist.
Wenn die Zeit es nicht zulässt, das geliebte Fahrrad selbst zu überholen und fit für die Saison zu machen, dann bieten wir im März und April ein Komplett-Sorglos-Paket zum unschlagbaren Preis an.
Einfach Termin vereinbaren unter 03436232320
Komplett- Sorglos- Paket zum Start in den Frühling
